Praxisprofil
Dr Riehle, Dr Mader und Herr Mendla sind schulmedizinsch
ausgerichtete Fachärzte für Allgemeinmedizin.
Wir bieten das
breite Spektrum der Allgemeinmedizin.
Dies bedeutet, dass
Patienten vom Säugling bis zum alten Menschen behandelt und betreut
werden.
Bis auf Kinder- und gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen
führen wir die üblichen Vorsorgeuntersuchen
(Gesundheitsuntersuchung, Krebsvorsorge bei Männern und die
Hautkrebsvorsorge) durch.
Zur optimalen Behandlung chronischer
Erkrankungen (Zuckerkrankheit, Herzerkrankungen, Asthma und
obstruktive Lungenkrankheiten) wenden wir spezielle
Betreuungsschemata, sogenannte dmp-Programme an.
Als Hausärzte
möchten wir unsere Patienten gerne umfassend betreuen. Es ist uns
deshalb wichtig, dass bei uns alle wichtigen Befunde und
Informationen gesammelt werden. Dies erleichtert entscheidend die
richtige Diagnostik und Behandlung.
Ein wichtiges Instrument
dafür ist die hausarztzentrierte Versorgung, die von den meisten
Krankenkassen unterstützt wird.
Zu einer gut ausgestatteten
Hausarztpraxis, in der die meisten Fragestellungen ohne die Hilfe
von Fachärzten geklärt werden können, gehört eine gute apparative
Ausstattung.
Wir können eine sehr umfangreiche Labordiagnostik
durchführen. Die Befundergebnisse liegen meist schon am selben Tag
vor.
Zur Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems setzen wir EKG
und Belastungs-EKG ein. Speziell zur Abklörung von
Blutdruckerhöhungen dient das Blutdruckprofil. Das mobile
Blutdruckmessgerät mißt über 24 Stunden den Blutdruck.
Häufig
sind Erkrankungen der Lunge und der Bronchien. Die Diagnostik
erfolgt mit einem Lungenfunktionsgerät.
Zur Untersuchung von
Erkrankungen der Bauchorgane wie z.B. Gallensteine,
Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Blinddarmentzündung u.a. steht uns
eine Ultraschallgeröt zur Verfügung.
Für die Untersuchung und
Beurteilung von Durchblutungsstörungen der Beine benutzen wir ein
spezielles Ultraschallgerät.
Mit dieser breiten Palette an
diagnostischen Instrumenten können wir den größten Teil der
Fragestellungen lösen. Falls wir mit unseren Möglichkeiten aber
nicht ganz zum Ziel kommen, arbeiten wir eng mit den Fachärzten und
den Kliniken in der Region zusammen.